Freie Datenbank Schweiz FDCH
Ortschaften - Gemeinden - Regionen

Schweizer Regionen - Schweizer Gemeinden

Schweiz - Frutigen-Niedersimmental
Schweizer Community
Schweiz - Frutigen-Niedersimmental
Stichwörter: 
Frutigen
Niedersimmental
Berner Oberland
Schweizer Region


Daten
und Fakten
Schweiz - Frutigen-Niedersimmental
Frutigen-Niedersimmental
Die Region im mittleren Berner Oberland liegt Südwest Ufer des Thunersee mit den Gemeinden Spiez, Wimmis, Aeschi bei Spiez und Krattigen. Entlang der Simme im Norden erreicht man die Gemeinden Diemtigen, Erlenbach im Simmental, Därstetten und Oberwil im Simmental und entlang der Kander im Süden die Gemeinden Reichenbach im Kandertal, Frutigen, Kandergrund und Kandersteg. Von Frutigen aus erreicht man im Seitental der Engstlige die Gemeinde Adelboden.

Die POPup-Seite der Schweiz zum Mitmachen!
Für Personen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen
Für Deine Bilder, Deine Veranstaltungen und Deine Inhalte


Gemeinden - Frutigen-Niedersimmental

Gemeinde Adelboden, Kanton Bern

Adelboden ist eine Gemeinde im Westen des Berner Oberlands im Engstligental. Adelboden liegt auf 1'350 m ü. M. der höchste Punkt der Gemeinde ist der Grossstrubel mit 3242 m ü. M. Die Vegetation der Gemeinde ist subalpin und alpin mit zahlreichen Waldhängen und Alpweiden. Adelboden ist touristisch ausgerichtet, aber auch die Berglandwirtschaft spielt heute noch eine wichtige Rolle. Adelboden bietet sowohl im Sommer- wie auch im Wintertourismus ein grosses Angebot. Die Skiregion Adelboden-Frutigen-Lenk umfasst 56 Transportanlagen mit mehr als 170 km Pisten.
Gemeinde Aeschi bei Spiez, Kanton Bern

Aeschi liegt im Herzen des Berner Oberlands auf einer Sonnen- und Aussichtsterrasse über dem Thunersee. Die Gemeinde liegt südlich von Spiez gegenüber dem Niesen. Durch die zentrale Lage ist die Gemeinde sowohl mit privaten als auch öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. Der Name Aeschi geht zurück auf die althochdeutsche Form ascahi zurückzuführen, was Eschengehölz. Dieser Name ist entstanden, weil in Aeschi früher viele Eschenbäume vorhanden waren.
Gemeinde Därstetten, Kanton Bern

Därstetten befindet sich im Kanton Bern zwischen Spiez und Zweisimmen und gehört zum Niedersimmental. Es liegt in den Alpen, im Berner Oberland, südlich des Gantrisch. Das Stockhorn befindet sich an der östlichen Gemeindegrenze. Die Simme fliesst durch das Dorf. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich eines der schönsten Bauernhäusern Europas, das Knutti-Haus.
Gemeinde Diemtigen, Kanton Bern

Diemtigen ist eine Gemeinde im Berner Oberland. Die Berggemeinde mit den acht Bäuerten Oey, Diemtigen, Bächlen, Horben, Riedern, Entschwil, Zwischenflüh und Schwenden umfasst das Diemtigtal im Amtsbezirk Niedersimmental mit seinen ausgedehnten Waldgebieten. Diemtigen ist die grösste Alpwirtschaftsgemeinde der Schweiz. Das Diemtigtal ist das grösste Nebental des Simmentals und liegt eingebettet zwischen der Niesen- und Turnenkette.
Gemeinde Erlenbach im Simmental, Kanton Bern

Erlenbach im Simmental liegt im Berner Oberland in den Alpen an der Simme. In der Gemeinde befinden sich zwei kleine Speicherseen, der Oberstocken- und der Hinterstockensee. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Seilbahn auf das Stockhorn welches ein bekanntes Ausflugsziel darstellt.
Gemeinde Frutigen, Kanton Bern

Frutigen ist eine Gemeinde und der Hauptort des Verwaltungskreises Frutigen-Niedersimmental des Kantons Bern. Die Gemeinde liegt im Kander- und Engstligental und erstreckt sich von der Niesenkette bis zum Gehrihorn. Da der Lötschberg-Basistunnel viel warmes Wasser abgibt, bot sich daraus die Möglichkeit, das Wasser für ein Tropenhaus mit Störzucht und dem Anbau von tropischen Früchten zu nutzen. 2009 wurde das Tropenhaus in Frutigen eröffnet.
Gemeinde Kandergrund, Kanton Bern

Kandergrund, eine langgezogene Streusiedlung mit den Bäuerten Innerkandergrund, Reckental, Ausser- und Inner-Rüteni sowie Blausee-Mitholz, ist eine Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental im Kandertal. Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Kandergrund 3 Kohlebergwerke betrieben. In die Schlagzeilen kam die Gemeinde am 19. Dezember 1947 als in Mitholz bei einer Katastrophe ein eidgenössisches Munitionsmagazin explodierte.
Gemeinde Kandersteg, Kanton Bern

Kandersteg liegt am Ende des Kandertals auf 1'174 m ü. M. mit Verbindung vom Kanton Bern ins Wallis mit der Lötschbergbahn inklusive Autoverlad. Kandersteg ist flächenmässig die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern. Auf Grund der alpinen Lage, sind aber nur etwa ein Drittel davon nutzbar. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf dem Balmhorn bei 3'698 m ü. M. Kandersteg ist stark touristisch geprägt. Beliebte Ausflugsziele sind der Oeschinensee, das Gasterntal, Allmenalp, Ueschinen und der Blausee. Kandersteg gehört zum erweiterten UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.
Gemeinde Krattigen, Kanton Bern

Die Gemeinde Krattigen liegt auf der einzigartigen Sonnen- und Aussichtsterrasse über dem Thunersee auf 750 m ü. M. Die Spitze der Greberegg im Südosten der Gemeinde erreicht eine Höhe von 1595 Meter m ü. M. Zum Gemeindegebiet gehören die Ortschaft Krattigen, sowie die Weiler Stuhlegg und Örtlimatt und viele Einzelhöfe. Krattigen wurde erstmals im Jahr 1297 urkundlich erwähnt.
Gemeinde Oberwil im Simmental, Kanton Bern

Oberwil im Simmental liegt im Berner Oberland an der Simme leicht erhöht über dem Tal in sehr schöner und sonniger Lage. Die Gemeinde besteht aus den Bäuerten Oberwil, Hintereggen, Pfaffenried, Bunschen und Waldried. Nebst dem grossen Anteil Landwirtschaft sind in der Gemeinde es auch innovative Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ansässig. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählen die prähistorischen Höhlen in der Gsässfluh, wie das Schnurenloch, mit Siedlungsspuren die 10-20'000 Jahre zurückreichen.
Gemeinde Reichenbach im Kandertal, Kanton Bern

Die Gemeinde Reichenbach besteht aus den acht Bäuerten (Teilgemeinden) Reichenbach, Faltschen, Scharnachtal, Kiental, Kien-Aris, Reudlen, Wengi und Schwandi. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Gipfel des Niesen im Nordwesten bis zum Gipfel der Blüemlisalp mit 3664 m ü. M. Die Natur- und Kulturlandschaft des Kientals ist bei Wanderern beliebt. Auf den Alpweiden der Gemeinde werden Vieh und Schafe gesömmert.
Gemeinde Spiez, Kanton Bern

Spiez liegt am Südufer des Thunersees und ist eine Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental im Kanton Bern. Die Gemeinde besteht aus den fünf Bäuerten (Teilgemeinden) Spiez, Einigen, Hondrich, Faulensee und Spiezwiler. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Schloss Spiez mit Repräsentationsräumen aus dem 13. bis 18. Jahrhundert, sowie der ausgedehnte Schlosspark und die frühromanische Schlosskirche.
Gemeinde Wimmis, Kanton Bern

Wo Simme und Kander zusammenfliessen liegt Wimmis, eine Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental im Berner Oberland. Wimmis ist nördlich des markanten Niesen gelegen. Das Wahrzeichen der Gemeinde ist das Schloss Wimmis. An seiner heutigen Stelle bauten Römer einen Wachturm. Heute ist im Schloss die kantonale Verwaltung untergebracht. Wimmis gehört zu den mittelgrossen Gemeinden im Berner Oberland, eine ruhige Landgemeinde, gleichzeitig aber auch auch ein gut erschlossener Industriestandort in unmittelbarer Nähe zu den Zentrumsgemeinden Thun und Spiez.


© Copyright/Quelle dieser Inhalte: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH,
Online-Enzyklopädie Wikipedia, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Redaktion/Publikation: Verein Freie Datenbank Schweiz FDCH
Schweizer Jugend



Schweizer Community



Freizeit-Angebote und lokale Vereine


Foto-Impressionen aus der Region
04.06.2023: Dein POPup-Beitrag
Dein Saison-Bild für diese Region kannst Du als POPup
mit diesem Link hochladen
POPup-Seite der Schweiz
Willkommen in Basel
Copyright: Community-Mod
Basel in Kürze
Copyright: Verein FDCH
Mondansicht
Copyright: easybell
Campunite - Sharing Plattform
Copyright:
Ein neues Nest im Kirschblütenbaum
Copyright: Community-Mod
[name]
Copyright:
Die POPup-Seite der Schweiz zum Mitmachen!
Für Personen, Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen
Für Deine Bilder, Deine Veranstaltungen und Deine Inhalte
Notizen aus der Region
04.06.2023: Schweizer Community
Dein Beitrag

In den nächsten Tag gehts los, wir bitte noch kurz um etwas Geduld.
Schweizer Community
04.06.2023: Mitmachen, ja klar!
Schweizer Personen, Vereine, Organisationen und Unternehmen

In der Enzyklopädie der Schweizer Regionen und Schweizer Seiten kann jeder mitmachen, der in der Schweiz wohnt oder eingetragen ist.

Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!


Die Schweizer Online Enzyklopädie    ist eine Initiative des Vereins Freie Datenbank Schweiz FDCH, ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel ein umfassendes Nachschlagewerk von Vereinen, Organisationen, Unternehmen der Schweiz und vieler weiterer Inhalte zu erstellen und zu betreiben.